14:00 - 15:00
Themenforum
Raum: PH Karlsruhe, Gebäude 1, Raum 103
Sozio-emotionale Grundlagen des Lernens
Alexander Prölß
Schulpsychologischer Dienst am Schulamt Wunsiedel / Mittelschule Marktredwitz

Schulleistungen, schulisches Lernen sowie schulische Interaktionen zwischen Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen werden sehr häufig von diversen Emotionen begleitet. Gefühle wie Lern- und Vorfreude können Lernprozesse unterstützen, während Langweile, Ängste oder Minderwertigkeitskomplexe kognitive Prozesse sogar behindern können (Pekrun & Jerusalem, 1996). In diesem Workshop werden die Zusammenhänge zwischen Emotionen, Lernprozessen und Schulleistungen aufgezeigt. Zudem wird auf einzelne Affekte wie bspw. Prüfungsangst genauer eingegangen und den Teilnehmern werden Handlungsleitlinien an die Hand gegeben, um auf diese Gefühlsregungen im Klassenzimmer adäquat reagieren zu können.



Kurzvita Dr. Alexander Prölß

Referenz:
Fr-TF-0001
Sitzung:
Sozio-emotionale Grundlagen des Lernens
Vortragende:
Alexander Prölß
Art des Vortrags:
Workshop
Raum:
PH Karlsruhe, Gebäude 1, Raum 103
Datum:
Freitag, 20. September, 2019
Zeit:
14:00 - 15:00
Sitzungstermine:
14:00 - 15:00

LemaS-Tagung 2019