Ethiktool - Eine Softwarelösung zur Unterstützung der ethischen Begutachtung von Forschungsvorhaben
Mon—HZ_7—Talks2—1002
Presented by: Alexandra Bendixen
Humanwissenschaftliche Forschung muss aus gutem Grund ethischen Richtlinien folgen. Die formalen Abläufe zur Prüfung der ethischen Unbedenklichkeit können jedoch für die Forschenden und für die Mitglieder von Ethikkommissionen erhebliche Zeitinvestitionen mit sich bringen. Um hier Entlastung zu schaffen, wurde an der Technischen Universität Chemnitz die Software „Ethiktool“ entwickelt und befindet sich dort seit Mitte 2021 erfolgreich im Einsatz. Das Ethiktool unterstützt die Erstellung von Ethikanträgen über eine dialogbasierte Abfrage aller relevanten Aspekte für die Ethikbegutachtung. Die gestellten Fragen passen sich dynamisch an die bisherigen Eingaben an. Das Ethiktool prüft die Eingaben auf formale und inhaltliche Konsistenz und erzeugt schließlich den eigentlichen Ethikantrag sowie die Teilnahmedokumente (Aufklärung, Datenschutzinformation usw.), indem es vorformulierte mit frei einzufügenden Textabschnitten kombiniert. Die softwaregeleitete Abfrage und automatische Dokumentenerzeugung erlaubt es den Antragstellenden wie auch den Ethikkommissionsmitgliedern, sich auf die ethischen Kernpunkte des Forschungsvorhabens zu konzentrieren. In unserer Präsentation und am dazugehörigen Stand werden wir den Entwicklungsstand der neuen, browserbasierten Version des Ethiktools demonstrieren, die eine ortsunabhängige Nutzung und flexible Anpassung an die lokalen Abläufe anderer Standorte ermöglicht. Mit dem erfolgreichen Abschluss unserer Software-Entwicklung werden wir das Ethiktool allen interessierten Ethikkommissionen kostenfrei über das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) zur Verfügung stellen. Im Ausblick der Präsentation werden wir diskutieren, inwieweit das Ethiktool die inhaltliche Qualität der Anträge sowie die Konsistenz ethischer Begutachtungsprinzipien über Standorte hinweg befördern kann und wie die damit verbundene Erleichterung Kapazitäten für die Wissenschaft freisetzen kann.
Keywords: Ethikantrag, Ethikvotum, Begutachtung, Ethikkommission, Softwareentwicklung, Forschungsinfrastruktur