Begabung kann ganz generell als leistungsbezogenes Entwicklungspotenzial einer Person beschrieben werden. Doch was macht dieses Potenzial aus? (Wie)Kann ich es erkennen? Welche Rolle spielen kognitive Fähigkeiten, die Persönlichkeit oder bestimmte erworbene Fertigkeiten? Wie entwickelt sich aus Begabung Leistung? Und welchen Einfluss haben hier Bildungsangebote? Im Vortrag werden diese Fragen aufgegriffen und unter einer Talententwicklungsperspektive diskutiert.
Den Rahmen hierfür liefert ein neues Modell: das Talent Development in Achievement Domains (kurz: TAD) Framework. Das TAD Framework unterteilt den Prozess der Talententwicklung in unterschiedliche Abschnitte und erleichtert es damit, diese Entwicklung konkret zu beschreiben. Aufbauend darauf werden Möglichkeiten der Begabungs- und Leistungsdiagnostik vorgestellt. Den Abschluss des Vortrags bildet ein Beispiel dafür, welche praktischen Anwendungsmöglichkeiten das TAD Framework im Rahmen des LemaS-Projekts bietet.
Kurzvita Prof. Dr. Franzis Preckel