Zusammenarbeit mit Eltern in der Grundschule – Chancen und Herausforderungen
Katharina Weiand
PH Karlsruhe

Die Zusammenarbeit von Eltern und Schulen wird insbesondere vor dem Hintergrund ungleich verteilter Bildungschancen als wünschenswert und gewinnbringend erachtet. Sie prägt die pädagogische Praxis von Fachkräften und beginnt bereits vor der Einschulung der Kinder.

Wenn jedoch viele Stühle an Elternabenden leer bleiben oder die Verständigung aufgrund unterschiedlicher Sprachen eine Herausforderung darstellt, stehen Schulen vor der Aufgabe, alternative Formen der Zusammenarbeit zu erproben.

Ziel des Workshops ist daher, Ansätze und Ressourcen zur Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit Eltern Ihrer Schule zu identifizieren. Als Anregung werden wissenschaftliche Erkenntnisse und konkrete Praxisbeispiele präsentiert sowie kritische Fragen an die aktuelle Forderung einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schulen gestellt. Gemeinsam wird thematisiert, welche Chancen und Herausforderungen sich sodann in Bezug auf die Zusammenarbeit mit Eltern in der Grundschule ergeben können.



Kurzvita Katharina Weiand

Referenz:
Fr-WOR-0001
Sitzung:
Teilprojekt 1/2 Nicht intensiv begleitete & intensiv begleitete Schulen – Workshop zur freien Auswahl: Zusammenarbeit mit Eltern- Chancen und Herausforderungen
Vortragende:
Katharina Weiand
Art des Vortrags:
Workshop
Raum:
PH Karlsruhe, Gebäude 3, Raum 107
Datum:
Freitag, 20. September, 2019
Zeit:
17:00 - 18:30
Sitzungstermine:
17:00 - 18:30

LemaS-Tagung 2019