Im Mittelpunkt des Teilprojektes 3 MINT-Förderung an den Übergängen (von der Grundschule zur weiterführenden Schule mit dem Schwerpunkt Sachunterricht/Naturwissenschaft) steht die Entwicklung spezifischer Diagnose- und Förderkonzepte für eine adaptierte Gestaltung der Übergänge (potenziell) leistungsstarker Schülerinnen und Schüler. Diese Entwicklung soll gemeinsam mit den Lehrpersonen der Grund-sowie der weiterführenden Schulen betrachtet werden.
Deswegen steht im Fokus dieses Workshops ein angeleiteter Austausch der Lehrpersonen der Schulen. Die Teilnehmenden erhalten mittels Diskussionsfragen die Möglichkeit, sich über ihre bisherigen Erfahrungen zum Thema des Projektes auszutauschen. Welche Angebote und Konzepte in Bezug auf den Übergang werden bereits gut umgesetzt, an welchen Stellen gibt es Entwicklungsbedarf? Dabei können Best-Practice Beispiele aus den Schulen und/oder von den Wissenschaftlerinnen vorgestellt werden. Des Weiteren können je nach Diskussionsbedarf der Lehrpersonen noch Hands-On Experimente (gemeinsam mit TP 12) vorgestellt werden.
Kurzvita Norma Martins