Strategien zur Netzwerkbildung
Um die Begabungs- und Begabtenförderung an einer Schule weiterzuentwickeln, ist Netzwerkbildung eine wichtige Strategie – sowohl innerhalb der eigenen Schule als auch mit externen Partnern wie Hochschulen, Beratungsstellen, anderen Schulen, Elternverbänden, Schulbehörden etc. Ausgehend von den Erfahrungen des Deutschhaus-Gymnasiums in Würzburg in den letzten 20 Jahren wird dargestellt, wie eine solche Netzwerkbildung aussehen und gelingen kann. Die Teilnehmer/innen sollen in dem Workshop angeregt werden, wie sie für ihre eigene Schule ebenfalls ein Netzwerk auf- und ausbauen können.
Kurzvita Ulf Cronenberg
Referenz:
Fr-WOR-0001
Sitzung:
Teilprojekt 1/2 Nicht intensiv begleitete Schulen – Workshop zur freien Auswahl: Strategien der Netzwerkbildung
Vortragende:
Ulf Cronenberg
Art des Vortrags:
Workshop
Raum:
PH Karlsruhe, Gebäude 3, Raum 201
Datum:
Freitag, 20. September, 2019
Zeit:
15:15 - 16:45
Sitzungstermine:
15:15 - 16:45