Bildung in der digitalen Welt ist ein weiter Begriff. Nicht nur der kompetente Einsatz von digitalen Medien und Technologien spielt eine Rolle, sondern ebenfalls die Bildung über die zugrundeliegenden (technologischen) Prinzipien sowie über gesellschaftliche Wechselwirkungen. Das Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler zu einem selbstbestimmten, verantwortlichen, mündigen und produktiven Umgang mit digitalen Medien und Technologien zu befähigen. In diesem Zusammenhang bietet es sich an, das sogenannte Haus der digitalen Bildung von Ira Diethelm und Torsten Brinda (https://uol.de/ddi/forschungsgebiete-und-projekte/digitalebildung/) näher zu betrachten. Es handelt sich um ein Modell, mit dessen Hilfe sich Schulen im Bereich der Bildung in der digitalen Welt verorten können, um ggf. Entwicklungspotenzial zu identifizieren. Das Haus der digitalen Bildung wird vorgestellt und dient als Diskussionsgrundlage und Analysewerkzeug in diesem Themenforum.
Kurzvita Dr. Claudia Hildebrandt
Kurzvita Matthias Matzner