„Abitur geschafft - aber was nun?“ Vor dieser Frage stehen viele Schülerinnen und Schüler heutzutage. Kein Wunder, bei dem reichlichen Angebot von Studiengängen in Deutschland, ganz zu schweigen von vielen „neudeutschen“ Studiengangsnamen, die einem auf den ersten Blick nicht verraten, was sich inhaltlich dahinter verbirgt. So ergibt sich, dass rund ein Drittel der Studierenden ihr Studium abbricht und den Studiengang wechselt oder eine ganz andere Richtung für sich einschlägt.
Mit diesem Hintergrund bietet das Juniorstudium der Universität Rostock mittlerweile seit 11 Jahren Schülerinnen und Schülern der Oberstufe (10.-12. Klasse) die Chance, zu fast 100% Online und damit örtlich und zeitlich flexibel in ein Studium hineinzuschnuppern. Die „Schüdenten“ werden hierbei von Tutorinnen und Tutoren begleitet, die selbst noch studieren und neben fachlichen Problemen auch Fragen rund um Studium, den Studiengang und die Studienstadt Rostock beantworten können.
In einem Impulsvortrag werden das Projekt und die vielen Vorteile, die Schülerinnen und Schülern aus diesem kostenlosen und unverbindlichen Projekt ziehen können, vorgestellt.
Kurzvita Pia Drews