Personalisierte Entwicklungsplanung als Instrument der Begabungsförderung: Pädagogische Grundorientierungen, Prozessleitfaden und digitale Unterstützungssysteme
Christian Herbig, Sarah Doberitz, Felix Blumenstein
Universität Leipzig

Leistungs- und Begabungsförderung sollte hochgradig individuell sein, um den Entwicklungsbedarfen jedes einzelnen Kindes bestmöglich gerecht zu werden. Jedes Entwicklungsziel, jede Maßnahme und jede Methode hängen dabei von den Stärken und Interessen, der Motivation, aber auch von den Schwächen der Schülerinnen und Schüler ab. Zudem spielt die Lern- und Lebensumwelt eine bedeutende Rolle für die individuelle Persönlichkeitsentwicklung. Im schulischen Alltag stellt die Umsetzung von derart komplexen Situationen eine große Herausforderung dar. Zudem gehen oft wertvolle Informationen verloren, sei es durch Lehrpersonenwechsel oder weil die Instrumente fehlen, um wichtige Erkenntnisse festzuhalten.

Im Beitrag werden zunächst die Handlungsdimensionen der Personalisierung als Orientierungsrahmen zur Umsetzung von individuellen Entwicklungsprozessen vorgestellt. Dieser Ansatz dient als Bezugsmodell für ein personalisiertes Verständnis von Entwicklungsplanung, insbesondere in Abgrenzung zu bisher bestehenden (sonderpädagogischen) Förderplanungsprozessen. Mithilfe von personalisierten Entwicklungsplänen sollen Lehrkräfte bei der Organisation und Durchführung individueller Entwicklungsprozesse unterstützt werden. Durch den zyklischen Ablauf von Entwicklungsgesprächen, den Einsatz von potentialorientierter Entwicklungsdiagnostik und entsprechenden Entwicklungsmaßnahmen wird eine unterstützende Struktur und Routine geschaffen. Abschließend soll im Beitrag der unterstützende Einsatz von digitalen Medien (LMS, CMS, Software, Clouds) zur Durchführung der Entwicklungsplanung erläutert werden. Die Möglichkeiten der Digitalisierung im schulischen Alltag stellen einen vielversprechenden Ansatz dar, um Lehrkräften Freiräume, flexiblere Handlungsmöglichkeiten und vor allem mehr Zeit für die eigentliche, individuelle pädagogische Arbeit mit dem Kind zu geben.



Kurzvita Felix Blumenestein
Kurzvita Sarah Doberitz
Kurzvita Christian Herbig

Referenz:
Fr-0001
Sitzung:
Personalisierte Entwicklungsplanung als Instrument der Begabungsförderung: Pädagogische Grundorientierungen, Prozessleitfaden und digitale Unterstützungssysteme
Vortragende:
Christian Herbig
Art des Vortrags:
Workshop
Raum:
PH Karlsruhe, Gebäude 1, Raum 013
Datum:
Freitag, 20. September, 2019
Zeit:
14:00 - 15:00
Sitzungstermine:
14:00 - 15:00

LemaS-Tagung 2019