Was ist Intelligenz?
Intelligenz ist eines der schillerndsten Konstrukte der Begabungsforschung, das nach wie vor kontrovers diskutiert wird. Im Vortrag wird deshalb keine Klärung angestrebt, sondern vielmehr versucht, die Fülle an Einzelbefunden mosaikartig zu einem kohärenten Bild zusammenzusetzen. Dabei werden unter anderem folgende sieben Fragen gestreift:
- Wer ist eigentlich intelligenter: Männer oder Frauen?
- Lässt sich Intelligenz trainieren?
- Ist Intelligenz tatsächlich nur etwas Geistiges oder spielen beispielsweise Emotionen oder unser Körper auch eine Rolle?
- Waren unsere Großeltern durchschnittlich intelligenter als wir es heute sind?
- Wie viel Prozent der Intelligenz sind in etwa angeboren?
- In welchen Bereichen erbringen Menschen mutmaßlich die höchsten Intelligenzleistungen?
- Welchen IQ braucht denn jemand, der einen Nobelpreis in der Physik bekommen möchte?
Kurzvita Prof. Dr. Albert Ziegler
Referenz:
Fr-WOR-0001
Sitzung:
Workshop Teilprojekt 21: Was ist Intelligenz?
Vortragende:
Albert Ziegler
Art des Vortrags:
Vortrag
Raum:
PH Karlsruhe, Gebäude 2, Raum A-020
Datum:
Freitag, 20. September, 2019
Zeit:
09:00 - 13:00
Sitzungstermine:
09:00 - 13:00