09:00 - 13:00
Workshop
Raum: PH Karlsruhe, Gebäude 3, Räume 311, 312
Teilprojekt LUPE - Austausch mit unseren Partnerschulen
Mireille Krischler, Franzis Preckel, Moritz Breit, Elena Mack
Universität Trier

Der Workshop ist in drei Blöcke aufgeteilt:

Der erste Block ist hauptsächlich für die weitere Projektplanung gedacht. Wir werden hier noch einmal auf die ersten 18 Monate des Projekts zurückblicken und die Roadmap für das Schuljahr 2019/2020 vorstellen.

Im zweiten Block stellen wir Ergebnisse unserer Kooperation vor, und zwar die Zusammenführung der Forschungs- und Praxissicht auf die Talententwicklung in Mathematik und im Sachunterricht. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt, da dieses Talententwicklungsmodell nun die Grundlage für die weitere Materialentwicklung sein wird.

Der dritte Block soll den Schulvertreter/innen die Gelegenheit bieten, die anderen LUPE-Schulen und ihre Förderansätze in Mathematik und im Sachunterricht besser kennenzulernen. In kurzen 10-15 minüten Voträgen haben die Schulvertreter/innen die Möglichkeit den anderen LUPE-Schulen einen von ihnen verwendeten Förderansatz vorzustellen und anschliessend gemeinsam darüber zu diskutieren. Die Vernetzung der LUPE-Schulen ist uns ein sehr wichtiges Anliegen.


Kurzvita Prof. Dr. Franzis Preckel
Kurzvita Dr. Mireille Krischler
Kurzvita Moritz Breit
Kurzvita Elena Mack

Referenz:
Fr-WOR-0001
Sitzung:
Workshop Teilprojekt 20: Teilprojekt LUPE - Austausch mit unseren Partnerschulen
Vortragende:
Mireille Krischler
Art des Vortrags:
Workshop
Raum:
PH Karlsruhe, Gebäude 3, Räume 311, 312
Datum:
Freitag, 20. September, 2019
Zeit:
09:00 - 13:00
Sitzungstermine:
09:00 - 13:00

LemaS-Tagung 2019