Die schulischen Entwicklungsmöglichkeiten leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler im Regelunterricht zu fördern, ist eines der Ziele des LemaS-Teilprojekts MINT-Informatik. Um leistungsstarke und potenziell besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I zu identifizieren, ist ein erster theoretischer Merkmalskatalog aufgestellt worden. Die dazu entwickelten Diagnoseaufgaben sowie die multidimensionale Konstruktionsgrundlage werden im Workshop vorgestellt. Anschließend soll über die Aufgaben und die Konstruktionsgrundlage diskutiert werden, um diese ggf. zu erweitern und zu ergänzen. Darüber hinaus erfolgt die Vorstellung einer digitalen Diagnosemöglichkeit, die sich momentan in der Entwicklungsphase befindet.