Ein Fokus auf das Themenfeld Begabungsförderung sowie die Entwicklung und Erprobung adaptiver Konzepte für eine diagnosebasierte individuelle Förderung von leistungsstarken und potenziell besonders leistungsfähigen Schülerinnen und Schülern ist in der Lehrkräftebildung im Fach Physik bislang kaum vorhanden. Darüber hinaus bestehen schulische Bedarfe in Bezug auf die leistungs- und damit begabungsdifferenzierende Gestaltung des Regelunterrichts.
In diesem Workshop werden Konzepte zur (informellen) Begabungsdiagnose zur Diskussion gestellt. Dabei sollen Expertise und Erfahrung der teilnehmenden Lehrkräfte die Grundlage zu deren Beurteilung bilden. Zusätzlich werden komplexe Lern- und Kompetenzaufgaben als Möglichkeit zur leistungsdifferenzierenden Gestaltung des Regelunterrichts präsentiert und diskutiert. In gemeinsamen Arbeitsphasen werden theoriegeleitet curriculumkonforme Aufgaben entwickelt, die für den Einsatz im Regelunterricht, unter der Berücksichtigung begabungsförderlicher Aspekte, bestimmt sind. Design Thinking bildet die methodische Rahmung des Workshops.
Kurzvita Prof. Dr. Nordmeier
Kurzvita René Dohrmann