Im Rahmen des Workshops werden die gemeinsamen bisherigen Erfahrungen mit dem Konzept des Freien Explorierens und Experimentierens (FEE) analysiert, reflektiert und für die gemeinsame Weiterentwicklung des Konzeptes genutzt. Hierbei sollen gemeinsam mit den Lehrkräften auch didaktische Materialien erarbeitet werden, die den Forschungsprozess der Schülerinnen und Schüler unterstützen. Hieran anschließend wird ein besonderer Fokus auf die Unterrichtsbeobachtung und die Diagnose von (Leistungs-) Potenzialen von Kindern im naturwissenschaftlichen Sachunterricht im Rahmen des FEE-Konzeptes gelegt. Weiterhin sollen die Erfahrungen zu (gelungenen) Übergängen von der Kita in die Grundschule in Hinblick auf die Diagnose und Förderung naturwissenschaftlicher (Leistungs-) Potenziale thematisiert werden.
Kurzvita Prof. Dr. Hilde Köster
Kurzvita Tobias Mehrtens
Kurzvita Julia Voigt