09:00 - 13:00
Workshop
Raum: PH Karlsruhe, Gebäude 3, Raum 213
Mathematische Entdeckertage
Wiebke Auhagen, Ralf Benölken
Bergische Universität Wuppertal

„All children – including intellectually gifted ones – have a right to an education that will foster the development of their abilities and personality to their fullest“ (Gagné, 2004, S. 169).

Dieser Forderung der Kinderrechte der UNESCO gerecht zu werden, stellt häufig eine große Herausforderung dar. Mathematische Entdeckertage sollen als ein Konzept zur schulischen Förderung einen Beitrag dazu leisten, indem sie für alle Kinder konzipiert werden, jedoch insbesondere die Bedürfnisse mathematisch interessierter und begabter Kinder berücksichtigen. Insbesondere in strukturschwachen Regionen gibt es selten die Möglichkeit, mathematisch begabte Kinder außerschulisch - beispielsweise durch die Teilnahme an universitären Enrichment-Förderprojekten - zu fördern, so dass in Kooperation mit einer LemaS-Schule die Idee entstand, mathematische Entdeckertage zu konzipieren und zu entwickeln. Diese sind als schulische Enrichment-Förderung angelegt, was bedeuten soll, dass keine Vorwegnahme sondern eine Anreicherung der Lerninhalte stattfindet. Von der Mathematik in Kunst und Musik über mathematische Stadtrundgänge bis hin zu innermathematischen Forschungsaufträgen – thematisch sind viele verschiedene Richtungen vertreten. Jeder Baustein ist so geplant, dass alle Kinder daran arbeiten können, sich jedoch vertiefende Möglichkeiten für die Entwicklung des Potenzials und der Persönlichkeit mathematisch begabter Kinder bieten.

Organisatorisch ist dieses Format sehr flexibel gedacht, indem einzelne Modulbausteine geplant werden, die jede Schule individuell in ihren Schulalltag integrieren kann. Denkbar sind somit verschiedene Organisationsformen von ganzen Projekttagen bis hin zur isolierten Durchführung einzelner Modulbausteine in einer Doppelstunde.

Im Rahmen dieses Workshops möchten wir Ihnen das bisher entstandene Konzept detailliert vorstellen, indem wir gemeinsam einzelne Modulbausteine praktisch erproben, reflektieren und diskutieren. Außerdem soll ein Raum für die Entwicklung weiterer Modulbausteine gegeben werden, um so in einen anregenden Austausch zu kommen. Wir laden Sie herzlich ein, die mathematischen Entdeckertage kennenzulernen sowie diese durch Ihre Ideen und Ihr Feedback weiterzuentwickeln.

Gagné, F. (2004). Transforming gifts into talents: the DMGT as a developmental theory. High Ability Studies, 15(2), 119-147.


Kurzvita Prof. Dr. Ralf Benölken
Kurzvita Wiebke Auhagen


Referenz:
Fr-WOR-0001
Sitzung:
Workshop Teilprojekt 8: Mathematische Entdeckertage
Vortragende:
Wiebke Auhagen
Art des Vortrags:
Workshop
Raum:
PH Karlsruhe, Gebäude 3, Raum 213
Datum:
Freitag, 20. September, 2019
Zeit:
09:00 - 13:00
Sitzungstermine:
09:00 - 13:00

LemaS-Tagung 2019